Berlin

Rumpf-GSVG beschlossen: WvD begrüßt Vereinfachungen

Rumpf-GSVG beschlossen: WvD begrüßt Vereinfachungen in der Hilfsmittelversorgung Der Deutsche Bundestages hat heute mit den Stimmen von SPD, Grünen und FDP doch noch ein „Rumpf-Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz“ beschlossen. Es sieht unter anderem die lange angekündigte vereinfachte Bewilligung von Hilfsmitteln für Kinder sowie für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen vor. „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) begrüßt diesen

Von |2025-01-31T09:41:53+01:0031.01.2025|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Rumpf-GSVG beschlossen: WvD begrüßt Vereinfachungen

Versorgen statt verwalten: WvD-Forderungen zur Bundestagswahl

Bundestagswahl 2025: Ein Appell zur Reform der Hilfsmittelversorgung in Deutschland Die konservative Versorgung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Millionen Menschen leiden unter chronischen Schmerzen oder Mobilitätseinschränkungen, und die aktuellen Versorgungsstrategien sind unzureichend. Die in „Wir versorgen Deutschland (WvD)“ zusammengeschlossenen Verbände der Hilfsmittelleistungserbringer fordern daher von der künftigen Bundesregierung, entschlossen zu handeln und die Versorgung

Von |2025-01-30T15:13:03+01:0030.01.2025|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Versorgen statt verwalten: WvD-Forderungen zur Bundestagswahl

WvD-LinkedIn-Kampagne zur Bundestagswahl

Bundestagswahl 2025: "Wir versorgen Deutschland" (WvD) startet LinkedIn-Kampagne Anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025 hat "Wir versorgen Deutschland" (WvD) diese Woche eine Kampagne auf LinkedIn gestartet, um wichtige Anliegen der Hilfsmittelbranche im aktuellen Wahlkampf zu thematisieren. Bis zur Wahl werden jede Woche WvD-Vorstandsmitglieder jeweils eine bundespolitische Forderung von WvD zur Wahl präsentieren. Den Auftakt machte

Von |2025-01-22T10:59:31+01:0022.01.2025|Allgemein, News|Kommentare deaktiviert für WvD-LinkedIn-Kampagne zur Bundestagswahl

WvD-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025

WvD-Wahlprüfsteine zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 Am 23. Februar 2025 finden die vorgezogenen Neuwahlen zum Bundestag statt. "Wir versorgen Deutschland" (WvD) hat dies wieder zum Anlass genommen, Wahlprüfsteine zu zentralen Themen der Hilfsmittelbranche zu erstellen. Eine hochwertige und wohnortnahe Hilfsmittelversorgung ist ein zentraler Baustein der Gesundheitsleistungen in Deutschland. Sie ist unabdingbar, um Herausforderungen wie den demografischen

Von |2025-01-10T11:56:23+01:0013.01.2025|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für WvD-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025

WvD-Klausur zur Bundestagswahl 2025

WvD-Klausur zur Bundestagswahl 2025: Die Versorgung der Patienten wieder ins Zentrum rücken. Versorgen statt verwalten! "Wir versorgen Deutschland" (WvD) hat auf seiner Vorstandsklausur am 09. und 10. Dezember 2024 in Berlin die Bundestagswahl 2025 in den Blick genommen. Die künftige Bundesregierung müsse in der Hilfsmittelversorgung besonders die Themen Bürokratieabbau und Digitalisierung schnell in Angriff nehmen.

Von |2024-12-13T12:07:45+01:0013.12.2024|News, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für WvD-Klausur zur Bundestagswahl 2025

Versorgungslücke in der Wundversorgung verhindern

Versorgungslücke in der Wundversorgung verhindern! Zum 2. Dezember läuft die aktuelle Übergangsfrist zur Versorgungs- und Erstattungsfähigkeit sogenannter „sonstiger Produkte zur Wundbehandlung“ in der GKV aus. „Wir versorgen Deutschland“ appelliert an die zuständigen Gesundheitspolitiker, die eigentlich parteiübergreifend unstrittige Verlängerung der Frist noch vor den Neuwahlen schnellstmöglich zu beschließen. Es dürfe nicht aus Wahlkampftaktik zu einer Versorgungslücke

Von |2024-11-29T08:59:49+01:0029.11.2024|News, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Versorgungslücke in der Wundversorgung verhindern

Koalitionsbruch: wichtige Gesetzesvorhaben dürfen jetzt nicht untergehen!

Angesichts des Endes der Ampelkoalition appelliert „Wir versorgen Deutschland“ an die Bundespolitik, zentrale gesundheitspolitische Regelungen noch zu beschließen. Anstehende Maßnahmen zur Sicherung der Versorgung und zu bürokratischen Entlastungen im Hilfsmittelbereich dürften nicht wahltaktischen Erwägungen geopfert werden.  „Wir können es uns nicht leisten, dass wichtige gesundheitspolitische Regelungen, die bereits ins Parlament eingebracht wurden, nun scheitern und

Von |2024-11-08T10:22:15+01:0008.11.2024|Allgemein, News, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Koalitionsbruch: wichtige Gesetzesvorhaben dürfen jetzt nicht untergehen!

GSVG: WvD kritisiert intransparentes Gesetzgebungsverfahren

Die kurzfristige Verschiebung der Beratung des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GSVG) im Bundestag in der vergangenen Woche sendet ein besorgniserregendes Signal an die Fachverbände. Die zunehmende Intransparenz von Gesetzgebungsverfahren schadet dem gesamten politischen Prozess. Dieses Vorgehen untergräbt die Möglichkeit, dass Fachvertreterinnen und -vertreter sinnvoll und transparent Stellung zu einem Gesetz beziehen können, das weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung

Von |2024-10-24T12:49:53+02:0025.10.2024|Allgemein, News|Kommentare deaktiviert für GSVG: WvD kritisiert intransparentes Gesetzgebungsverfahren

Offener Brief an die Bundespolitik

Fachverbände fordern zukunftssichere Hilfsmittelversorgung Im Vorfeld der REHACARE 2024 fordert Wir versorgen Deutschland" (WvD) gemeinsam mit anderen Fachverbänden in einem offenen Brief an die Bundesregierung und die Abgeordneten des Deutschen Bundestages grundlegende Reformen in der Hilfsmittelversorgung. Eine funktionierende Hilfsmittelversorgung ist eine Investition in die individuellen Potenziale vieler Menschen und in die Leistungsfähigkeit unserer Gesellschaft. Sie

Von |2024-09-24T12:04:54+02:0024.09.2024|Allgemein, News|Kommentare deaktiviert für Offener Brief an die Bundespolitik

Mehrkostenbericht: Bürokratiewahn des GKV-SV

Pressemitteilung Mehrkostenbericht: Forderungen nach weiteren Begründungspflichten zeigen Bürokratiewahn des GKV-SV Einmal mehr nutzt der GKV-SV die Veröffentlichung des Mehrkostenberichts, um mit absurden Forderungen nach weiteren Begründungspflichten für Mehrkostenvereinbarungen Scheinprobleme zu bekämpfen, anstatt sich endlich dem Bürokratieabbau in der Versorgung zu widmen. Angesichts der vorliegenden Zahlen im neuen Mehrkostenbericht des GKV-Spitzenverbandes (GKV-SV) sind die erneuten Forderungen

Von |2024-08-29T10:01:20+02:0029.08.2024|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Mehrkostenbericht: Bürokratiewahn des GKV-SV
Nach oben