Berlin

Startseite|Schlagwort: Berlin

Offener Brief gegen eine Rückkehr zu Ausschreibungen

Pressemitteilung Gemeinsamer Offener Brief an das BMG warnt vor einer Rückkehr zu Ausschreibungen Neun Vereine und Organisationen aus dem Hilfsmittelbereich und der Selbsthilfe haben sich diese Woche in einem Offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach gewandt und eine klare Ablehnung der Forderung der Krankenkassen nach einer Rückkehr zur Ausschreibungspraxis in der Hilfsmittelversorgung gefordert. Die

Von |2023-11-16T10:28:20+01:0016.11.2023|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Offener Brief gegen eine Rückkehr zu Ausschreibungen

WvD warnt vor Rückkehr zu Ausschreibungen

Pressemitteilung WvD warnt vor Rückkehr zur Ausschreibungspraxis in der Hilfsmittelversorgung Ausschreibungen führen zu einer reinen Billigversorgung, die massive Qualitätseinbußen für die Patientinnen und Patienten sowie hohe Folgekosten in der Versorgung bedeutet. Statt einer erneuten Debatte über das eklatant gescheiterte Instrument der Ausschreibungen - die diverse Krankenkassen aktuell forcieren - braucht es eine nachhaltige Reform, die

Von |2023-09-27T08:51:10+02:0027.09.2023|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für WvD warnt vor Rückkehr zu Ausschreibungen

WvD-Stellungnahme zur Neuregelung der Präqualifizierung

Pressemitteilung WvD-Stellungnahme zur Neuregelung der Präqualifizierung: Negative Folgen für Versorgung und Wettbewerb verhindern! Der Bundestag hat am 23. Juni 2023 mit dem ALBVVG (Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz) die einseitige Befreiung der Apotheken von der Präqualifizierung beschlossen. „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) fordert in einer Stellungnahme die Politik nun auf, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um eine einheitliche Zulassung

Von |2023-07-21T09:33:19+02:0021.07.2023|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für WvD-Stellungnahme zur Neuregelung der Präqualifizierung

WvD kritisiert GKV-Forderungen

Pressemitteilung WvD kritisiert GKV-Forderungen: Wir brauchen echten Qualitätswettbewerb statt Billigausschreibungen! Die von den gesetzlichen Krankenkassen geforderte Rückkehr zur Ausschreibungspraxis in der Hilfsmittelversorgung würde massive Qualitätseinbußen für die Patientinnen und Patienten bedeuten.   „Ausschreibungen bei Hilfsmitteln sind vom Gesetzgeber aufgrund der katastrophalen Auswirkungen auf die Produkt- und Versorgungsqualität 2019 abgeschafft worden. Das Vorgehen der Kassen hatte

Von |2023-06-22T15:24:31+02:0022.06.2023|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für WvD kritisiert GKV-Forderungen

Anhörung im Gesundheitsausschuss: Abschaffung der Präqualifizierung verhindern

Pressemitteilung Qualität und fairen Wettbewerb bei Hilfsmitteln erhalten! Anlässlich der Anhörung in der heutigen Sitzung des Gesundheitsausschusses zum ALBVVG appelliert „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) an die Abgeordneten, die Forderung nach einer Abschaffung der Präqualifizierung für Apotheken abzulehnen. In seiner offiziellen Stellungnahme als zur Anhörung geladener Verband warnt WvD, dass die sachfremde Forderung des Bundesrates zum

Von |2023-06-12T09:09:25+02:0012.06.2023|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Anhörung im Gesundheitsausschuss: Abschaffung der Präqualifizierung verhindern

Hilfsmittelversorgung: WvD legt Reformvorschläge vor

Pressemitteilung Hilfsmittelversorgung: WvD legt Reformvorschläge vor Zentrale Forderungen sind die Einführung von Leitverträgen, paritätisch besetzte Schiedsstellen sowie eine vereinfachte Zulassung zur Versorgung. Ziel ist es, Bürokratie abzubauen sowie die Transparenz und Qualität der Versorgung zu stärken.  „Unser derzeitiges Versorgungssystem mit seinem Wirrwarr aus über 1.000 Einzelverträgen zwischen Kostenträgern und Leistungserbringern krankt an überbordender Bürokratie, mangelnder

Von |2023-05-15T13:33:44+02:0020.03.2023|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Hilfsmittelversorgung: WvD legt Reformvorschläge vor

WvD-Wahlprüfsteine zur Wahl in Berlin: Antworten der Parteien

WvD-Wahlprüfsteine zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses 2023: Antworten der Parteien Am 12. Februar 2023 findet die Wiederholung der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin statt. „Wir versorgen Deutschland“ hat dies zum Anlass genommen, die Parteien in Berlin zu ihren Positionen zu zentralen Themen der Hilfsmittelbranche zu befragen. Mit fünf Wahlprüfsteinen - u.a. zu Kostensteigerungen, Digitalisierung und

Von |2023-02-06T15:35:52+01:0031.01.2023|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für WvD-Wahlprüfsteine zur Wahl in Berlin: Antworten der Parteien

WvD versendet Wahlprüfsteine zur Wahl in Berlin

"Wir versorgen Deutschland" erfragt Positionen der Parteien zur Hilfsmittelversorgung Am 12. Februar 2023 findet die Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin statt. "Wir versorgen Deutschland" hat dies zum Anlass genommen, die Parteien in Berlin zu ihren Positionen zu zentralen Themen der Hilfsmittelbranche zu befragen. Mit fünf Wahlprüfsteinen - u.a. zu Kostensteigerungen, Digitalisierung und Entbürokratisierung - soll

Von |2022-12-19T09:21:17+01:0019.12.2022|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für WvD versendet Wahlprüfsteine zur Wahl in Berlin

Digitaler WvD-Talk am 08.12.22: gesundheitspolitischen Rück- und Ausblick 2022/23

Digitaler WvD-Talk am 08.12.2022: gesundheitspolitischer Rück- und Ausblick 2022/23 mit Antje Domscheit (BAS) Von der Erhöhung des Mindestlohnes über das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz bis hin zur Strom- und Gaspreisbremse – ein bewegtes politisches Jahr mit zahlreichen, die Hilfsmittelbranche unmittelbar betreffenden, Krisen und entsprechenden Gesetzen liegt (fast) hinter uns. Das Jahr 2023 verspricht ähnlich herausfordernd zu werden. So

Von |2022-11-30T10:57:10+01:0030.11.2022|Allgemein, News, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Digitaler WvD-Talk am 08.12.22: gesundheitspolitischen Rück- und Ausblick 2022/23

Entlastungsprogramme: Hilfsfonds für Soziale Dienstleister muss alle notwendigen Versorgungsbereiche abdecken!

Pressemitteilung Entlastungsprogramme: Hilfsfonds für Soziale Dienstleister muss alle notwendigen Versorgungsbereiche abdecken! Die Versorger im Hilfsmittelbereich sollen offenbar nicht im geplanten Hilfsfonds für Soziale Dienstleister berücksichtigt werden. Dies ergaben die Antworten der Bundesregierung auf zwei parlamentarische Anfragen der Abgeordneten Simone Borchardt (CDU/CSU) im Bundestag. „Wir versorgen Deutschland“ kritisiert die Entscheidung der Regierung scharf, damit nicht alle

Von |2022-11-25T08:57:00+01:0025.11.2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Entlastungsprogramme: Hilfsfonds für Soziale Dienstleister muss alle notwendigen Versorgungsbereiche abdecken!
Nach oben