Bürokratieabbau

WvD-Klausur zur Bundestagswahl 2025

WvD-Klausur zur Bundestagswahl 2025: Die Versorgung der Patienten wieder ins Zentrum rücken. Versorgen statt verwalten! "Wir versorgen Deutschland" (WvD) hat auf seiner Vorstandsklausur am 09. und 10. Dezember 2024 in Berlin die Bundestagswahl 2025 in den Blick genommen. Die künftige Bundesregierung müsse in der Hilfsmittelversorgung besonders die Themen Bürokratieabbau und Digitalisierung schnell in Angriff nehmen.

Von |2024-12-13T12:07:45+01:0013.12.2024|News, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für WvD-Klausur zur Bundestagswahl 2025

Koalitionsbruch: wichtige Gesetzesvorhaben dürfen jetzt nicht untergehen!

Angesichts des Endes der Ampelkoalition appelliert „Wir versorgen Deutschland“ an die Bundespolitik, zentrale gesundheitspolitische Regelungen noch zu beschließen. Anstehende Maßnahmen zur Sicherung der Versorgung und zu bürokratischen Entlastungen im Hilfsmittelbereich dürften nicht wahltaktischen Erwägungen geopfert werden.  „Wir können es uns nicht leisten, dass wichtige gesundheitspolitische Regelungen, die bereits ins Parlament eingebracht wurden, nun scheitern und

Von |2024-11-08T10:22:15+01:0008.11.2024|Allgemein, News, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Koalitionsbruch: wichtige Gesetzesvorhaben dürfen jetzt nicht untergehen!

GSVG: WvD kritisiert intransparentes Gesetzgebungsverfahren

Die kurzfristige Verschiebung der Beratung des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GSVG) im Bundestag in der vergangenen Woche sendet ein besorgniserregendes Signal an die Fachverbände. Die zunehmende Intransparenz von Gesetzgebungsverfahren schadet dem gesamten politischen Prozess. Dieses Vorgehen untergräbt die Möglichkeit, dass Fachvertreterinnen und -vertreter sinnvoll und transparent Stellung zu einem Gesetz beziehen können, das weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung

Von |2024-10-24T12:49:53+02:0025.10.2024|Allgemein, News|Kommentare deaktiviert für GSVG: WvD kritisiert intransparentes Gesetzgebungsverfahren

Offener Brief an die Bundespolitik

Fachverbände fordern zukunftssichere Hilfsmittelversorgung Im Vorfeld der REHACARE 2024 fordert Wir versorgen Deutschland" (WvD) gemeinsam mit anderen Fachverbänden in einem offenen Brief an die Bundesregierung und die Abgeordneten des Deutschen Bundestages grundlegende Reformen in der Hilfsmittelversorgung. Eine funktionierende Hilfsmittelversorgung ist eine Investition in die individuellen Potenziale vieler Menschen und in die Leistungsfähigkeit unserer Gesellschaft. Sie

Von |2024-09-24T12:04:54+02:0024.09.2024|Allgemein, News|Kommentare deaktiviert für Offener Brief an die Bundespolitik

Mehrkostenbericht: Bürokratiewahn des GKV-SV

Pressemitteilung Mehrkostenbericht: Forderungen nach weiteren Begründungspflichten zeigen Bürokratiewahn des GKV-SV Einmal mehr nutzt der GKV-SV die Veröffentlichung des Mehrkostenberichts, um mit absurden Forderungen nach weiteren Begründungspflichten für Mehrkostenvereinbarungen Scheinprobleme zu bekämpfen, anstatt sich endlich dem Bürokratieabbau in der Versorgung zu widmen. Angesichts der vorliegenden Zahlen im neuen Mehrkostenbericht des GKV-Spitzenverbandes (GKV-SV) sind die erneuten Forderungen

Von |2024-08-29T10:01:20+02:0029.08.2024|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Mehrkostenbericht: Bürokratiewahn des GKV-SV

WvD begrüßt Bestrebungen zum Bürokratieabbau in der Hilfsmittelversorgung

WvD begrüßt Bestrebungen zum Bürokratieabbau in der Hilfsmittelversorgung Bezugnehmend auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion (Drs. 20/11284) begrüßt "Wir versorgen Deutschland" (WvD) die Bemühungen der Bundesregierung, die administrativen Prozesse in der Hilfsmittelversorgung zu vereinfachen sowie die Aussage, am Ausschreibungsverbot für Hilfsmittel festzuhalten. Die von der Bundesregierung geäußerten Bedenken gegen die

Von |2024-06-03T15:24:14+02:0003.06.2024|Allgemein, News|Kommentare deaktiviert für WvD begrüßt Bestrebungen zum Bürokratieabbau in der Hilfsmittelversorgung

WvD-Branchenumfrage 2024

Pressemitteilung WvD-Branchenumfrage 2024: Bürokratiebelastung und Fachkräftemangel bleiben zentrale Herausforderungen Die ausufernde Bürokratie sowie der zunehmende Fachkräftemangel gehören auch 2024 zu den größten Sorgen der Sanitätshäuser und Gesundheitshandwerke in Deutschland. Eine überwältigende Mehrheit der Betriebe erwartet zudem, dass sich diese Probleme in Zukunft weiter verschärfen werden. Dies zeigt die Branchenumfrage 2024 des Vereins „Wir versorgen Deutschland“

Von |2024-05-06T11:54:09+02:0006.05.2024|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für WvD-Branchenumfrage 2024

Europawahl 2024: WvD versendet Wahlprüfsteine

Europawahl 2024: "Wir versorgen Deutschland" versendet Wahlprüfsteine an die Parteien Am 09. Juni 2024 findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. "Wir versorgen Deutschland" (WvD) hat dies wieder zum Anlass genommen, die Parteien zu ihren Positionen zu zentralen Themen der Hilfsmittelbranche zu befragen. Mit acht Fragen - etwa zur Medical Device Regulation, dem Europäischen Gesundheitsdatenraum

Von |2024-05-06T16:05:51+02:0008.04.2024|Allgemein, News|Kommentare deaktiviert für Europawahl 2024: WvD versendet Wahlprüfsteine

GVSG: WvD begrüßt Vereinfachungen in der Hilfsmittelversorgung

Referentenentwurf GVSG: "Wir versorgen Deutschland" (WvD) begrüßt geplante Vereinfachungen in der Hilfsmittelversorgung Der aktuelle Referentenentwurf des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) sieht vor, die Bewilligung von Hilfsmitteln bei Anträgen von Kindern sowie bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen zu vereinfachen. Ein Schritt, den "Wir versorgen Deutschland" (WvD) ausdrücklich begrüßt. Er bedeutet eine erhebliche Entlastung der Betroffenen

Von |2024-02-22T13:00:40+01:0022.02.2024|Allgemein, News|Kommentare deaktiviert für GVSG: WvD begrüßt Vereinfachungen in der Hilfsmittelversorgung

WvD fordert nachhaltige Hilfsmittelreform

Pressemitteilung WvD-Reformkonzept stärkt Qualität, Wirtschaftlichkeit und Entbürokratisierung in der Hilfsmittelversorgung Angesichts der alternden Bevölkerung braucht Deutschland eine nachhaltige Reform der Hilfsmittelversorgung, um die steigenden Patientenzahlen auch künftig angemessen versorgen zu können. Das WvD-Konzept der Leitverträge sichert dabei die Qualität, den Bürokratieabbau und das Wirtschaftlichkeitsgebot in der Versorgung. Zugleich warnt „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) vor hohen

Von |2023-11-28T12:10:18+01:0030.11.2023|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für WvD fordert nachhaltige Hilfsmittelreform
Nach oben