Leistungserbringer

WvD-Klausur zur Bundestagswahl 2025

WvD-Klausur zur Bundestagswahl 2025: Die Versorgung der Patienten wieder ins Zentrum rücken. Versorgen statt verwalten! "Wir versorgen Deutschland" (WvD) hat auf seiner Vorstandsklausur am 09. und 10. Dezember 2024 in Berlin die Bundestagswahl 2025 in den Blick genommen. Die künftige Bundesregierung müsse in der Hilfsmittelversorgung besonders die Themen Bürokratieabbau und Digitalisierung schnell in Angriff nehmen.

Von |2024-12-13T12:07:45+01:0013.12.2024|News, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für WvD-Klausur zur Bundestagswahl 2025

Koalitionsbruch: wichtige Gesetzesvorhaben dürfen jetzt nicht untergehen!

Angesichts des Endes der Ampelkoalition appelliert „Wir versorgen Deutschland“ an die Bundespolitik, zentrale gesundheitspolitische Regelungen noch zu beschließen. Anstehende Maßnahmen zur Sicherung der Versorgung und zu bürokratischen Entlastungen im Hilfsmittelbereich dürften nicht wahltaktischen Erwägungen geopfert werden.  „Wir können es uns nicht leisten, dass wichtige gesundheitspolitische Regelungen, die bereits ins Parlament eingebracht wurden, nun scheitern und

Von |2024-11-08T10:22:15+01:0008.11.2024|Allgemein, News, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Koalitionsbruch: wichtige Gesetzesvorhaben dürfen jetzt nicht untergehen!

Offener Brief an die Bundespolitik

Fachverbände fordern zukunftssichere Hilfsmittelversorgung Im Vorfeld der REHACARE 2024 fordert Wir versorgen Deutschland" (WvD) gemeinsam mit anderen Fachverbänden in einem offenen Brief an die Bundesregierung und die Abgeordneten des Deutschen Bundestages grundlegende Reformen in der Hilfsmittelversorgung. Eine funktionierende Hilfsmittelversorgung ist eine Investition in die individuellen Potenziale vieler Menschen und in die Leistungsfähigkeit unserer Gesellschaft. Sie

Von |2024-09-24T12:04:54+02:0024.09.2024|Allgemein, News|Kommentare deaktiviert für Offener Brief an die Bundespolitik

WvD-Wahlprüfsteine für Brandenburg

WvD-Wahlprüfsteine zu den Landtagswahlen in Brandenburg Am 22. September 2024 finden in Brandenburg Landtagswahlen statt. "Wir versorgen Deutschland" (WvD) hat dies wieder zum Anlass genommen, Wahlprüfsteine zu zentralen Themen der Hilfsmittelbranche zu versenden. Mit acht Fragen - etwa zum Fachkräftemangel, zur Bürokratie und zur Digitalisierung - soll so im Wahlkampf auf die aktuellen Herausforderungen in

Von |2024-09-17T12:06:53+02:0017.09.2024|Allgemein, News|Kommentare deaktiviert für WvD-Wahlprüfsteine für Brandenburg

Mehrkostenbericht: Bürokratiewahn des GKV-SV

Pressemitteilung Mehrkostenbericht: Forderungen nach weiteren Begründungspflichten zeigen Bürokratiewahn des GKV-SV Einmal mehr nutzt der GKV-SV die Veröffentlichung des Mehrkostenberichts, um mit absurden Forderungen nach weiteren Begründungspflichten für Mehrkostenvereinbarungen Scheinprobleme zu bekämpfen, anstatt sich endlich dem Bürokratieabbau in der Versorgung zu widmen. Angesichts der vorliegenden Zahlen im neuen Mehrkostenbericht des GKV-Spitzenverbandes (GKV-SV) sind die erneuten Forderungen

Von |2024-08-29T10:01:20+02:0029.08.2024|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Mehrkostenbericht: Bürokratiewahn des GKV-SV

WvD-Mitgliederversammlung 2024

Pressemitteilung WvD-Mitgliederversammlung 2024: Vorbereitung auf Bundestagswahljahr und Erweiterung des Vorstands Der Verband „Wir versorgen Deutschland" (WvD) hat auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung eine positive Bilanz der bisherigen politischen Arbeit gezogen und die Weichen für das Bundestagswahljahr gestellt. Außerdem wurde beschlossen, den WvD-Vorstand um die ORTHEG eG und den Verband Versorgungsqualität Homecare (VVHC) zu erweitern.  Die kontinuierliche

Von |2024-06-27T10:33:26+02:0027.06.2024|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für WvD-Mitgliederversammlung 2024

Einigung auf Liste „apothekenüblicher Hilfsmittel“: WvD warnt vor „Versorgung light“

Einigung auf Liste „apothekenüblicher Hilfsmittel“: WvD warnt vor "Versorgung light" „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) erneuert angesichts der diese Woche offiziell veröffentlichten Einigung zwischen GKV-SV und DAV über die Liste sogenannter "apothekenüblicher Hilfsmittel" noch einmal seine grundsätzliche Ablehnung und Kritik an der hiermit verbundenen Zerstückelung der Präqualifizierung (PQ) sowie der damit einhergehenden Gefahr einer apothekenüblichen „Versorgung

Von |2024-02-20T15:14:23+01:0020.02.2024|Allgemein, News|Kommentare deaktiviert für Einigung auf Liste „apothekenüblicher Hilfsmittel“: WvD warnt vor „Versorgung light“

BMG Planungen 2024: Sanitätshäuser brauchen spürbare Entlastungen!

Pressemitteilung WvD zu den Planungen des Bundesgesundheitsministeriums für 2024: Sanitätshäuser brauchen spürbare Entlastungen! Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat für 2024 eine Vielzahl von Gesetzesvorhaben wie die Versorgungsgesetze angekündigt. „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) fordert, die geplanten Gesetze zu nutzen, um die Sanitätshäuser und damit die Hilfsmittelversorgung endlich spürbar von der ausufernden Bürokratie zu entlasten. „Wir können es

Von |2024-01-23T09:14:14+01:0023.01.2024|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für BMG Planungen 2024: Sanitätshäuser brauchen spürbare Entlastungen!

Verfassungsbeschwerde gegen ALBVVG

Pressemitteilung Verfassungsbeschwerde gegen ALBVVG: „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) fordert verfassungskonforme Entbürokratisierung für alle Leistungserbringer. Die angekündigte Verfassungsbeschwerde der STOLLE Sanitätshaus GmbH & Co. KG bestätigt die von WvD im Gesetzgebungsverfahren geäußerten Bedenken gegen die einseitige Befreiung der Apotheken von der Präqualifizierung. WvD fordert nun zeitnahe politische Maßnahmen zur Entbürokratisierung, die sich an den Prinzipien des

Von |2023-12-14T11:47:50+01:0015.12.2023|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Verfassungsbeschwerde gegen ALBVVG

WvD fordert nachhaltige Hilfsmittelreform

Pressemitteilung WvD-Reformkonzept stärkt Qualität, Wirtschaftlichkeit und Entbürokratisierung in der Hilfsmittelversorgung Angesichts der alternden Bevölkerung braucht Deutschland eine nachhaltige Reform der Hilfsmittelversorgung, um die steigenden Patientenzahlen auch künftig angemessen versorgen zu können. Das WvD-Konzept der Leitverträge sichert dabei die Qualität, den Bürokratieabbau und das Wirtschaftlichkeitsgebot in der Versorgung. Zugleich warnt „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) vor hohen

Von |2023-11-28T12:10:18+01:0030.11.2023|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für WvD fordert nachhaltige Hilfsmittelreform
Nach oben