Mittelstand

Startseite|Schlagwort: Mittelstand

WvD-Wahlprüfsteine zur Wahl in Bayern und Hessen: Antworten

WvD-Wahlprüfsteine zu den Wahlen in Bayern und Hessen: Antworten der Parteien Am 08. Oktober 2023 finden die Landtagswahlen in Bayern und Hessen statt. "Wir versorgen Deutschland" hat dies zum Anlass genommen, die Parteien in beiden Bundesländern zu ihren Positionen zu zentralen Themen der Hilfsmittelbranche zu befragen. Mit acht Fragen - u.a. zur Sicherung der Versorgung,

Von |2023-09-18T13:38:08+02:0018.09.2023|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für WvD-Wahlprüfsteine zur Wahl in Bayern und Hessen: Antworten

WvD-Umfrage zur Bürokratielast im Hilfsmittelbereich

Pressemitteilung WvD-Umfrage zur Bürokratielast: Sanitätshäuser haben kein Vertrauen in angekündigten Bürokratieabbau. Laut einer WvD-Sonderumfrage bleibt die Bürokratielast in der Hilfsmittelversorgung weiterhin auf hohem Niveau. Zugleich schauen die Betriebe 2023 beim Thema Bürokratieabbau noch einmal deutlich pessimistischer in die Zukunft als im Vorjahr. Über 70 Prozent der antwortenden Unternehmen gehen davon aus, dass die Bürokratie künftig

Von |2023-09-18T10:54:15+02:0018.09.2023|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für WvD-Umfrage zur Bürokratielast im Hilfsmittelbereich

Sorge um die künftige Hilfsmittelversorgung

Sorge um die künftige Hilfsmittelversorgung MdB Stefan Schwartze (SPD), Patientenbeauftragter der Bundesregierung, zu Gast im Sanitätshaus Schröer Die derzeitige Situation der Hilfsmittelversorgung bereitet Luis Schröer, Orthopädietechnik-Meister, große Sorgen. So werde es immer schwieriger, eine hochwertige und wohnortnahe Versorgung für die Versicherten hier in der Region anzubieten. Nun hat er sich zusammen mit seinem Vater Dirk

Von |2023-07-07T13:56:52+02:0007.07.2023|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Sorge um die künftige Hilfsmittelversorgung

Anhörung im Gesundheitsausschuss: Abschaffung der Präqualifizierung verhindern

Pressemitteilung Qualität und fairen Wettbewerb bei Hilfsmitteln erhalten! Anlässlich der Anhörung in der heutigen Sitzung des Gesundheitsausschusses zum ALBVVG appelliert „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) an die Abgeordneten, die Forderung nach einer Abschaffung der Präqualifizierung für Apotheken abzulehnen. In seiner offiziellen Stellungnahme als zur Anhörung geladener Verband warnt WvD, dass die sachfremde Forderung des Bundesrates zum

Von |2023-06-12T09:09:25+02:0012.06.2023|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Anhörung im Gesundheitsausschuss: Abschaffung der Präqualifizierung verhindern

Energiehilfen: WvD fordert erneut gezielte Entlastungen

Energiehilfen: WvD fordert erneut gezielte Entlastungen für die Hilfsmittelleistungserbringer Anlässlich des Inkrafttretens der Energiehilfen für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen im März fordert „Wir versorgen Deutschland“ erneut eine analoge gezielte Entlastung der Hilfsmittelleistungserbringer, um die Versorgung in diesem Bereich trotz der hohen Energie- und Treibstoffpreise langfristig sicherzustellen.  „Medizinische Hilfsmittel sind unabdingbar für die gesundheitliche Versorgung und Teilhabe

Von |2023-03-02T09:56:28+01:0002.03.2023|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Energiehilfen: WvD fordert erneut gezielte Entlastungen

WvD-Branchenumfrage 2022: Kostenexplosion, Bürokratie, Leistungseinschränkungen

Pressemitteilung WvD-Branchenumfrage 2022: Kostenexplosion, Bürokratie, Leistungseinschränkungen - Hilfsmittelversorgung unter Druck Im November 2022 hat „Wir versorgen Deutschland“ knapp 400 Betriebe zur aktuellen Situation der Hilfsmittelbranche befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Hilfsmittelleistungserbringer stark von den aktuellen Kostensteigerungen betroffen sind und zugleich davon ausgehen, kaum von den Entlastungsmaßnahmen zu profitieren. In der Folge befürchten zwei Drittel

Von |2022-12-07T06:54:13+01:0007.12.2022|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für WvD-Branchenumfrage 2022: Kostenexplosion, Bürokratie, Leistungseinschränkungen

Entlastungsprogramme: Hilfsfonds für Soziale Dienstleister muss alle notwendigen Versorgungsbereiche abdecken!

Pressemitteilung Entlastungsprogramme: Hilfsfonds für Soziale Dienstleister muss alle notwendigen Versorgungsbereiche abdecken! Die Versorger im Hilfsmittelbereich sollen offenbar nicht im geplanten Hilfsfonds für Soziale Dienstleister berücksichtigt werden. Dies ergaben die Antworten der Bundesregierung auf zwei parlamentarische Anfragen der Abgeordneten Simone Borchardt (CDU/CSU) im Bundestag. „Wir versorgen Deutschland“ kritisiert die Entscheidung der Regierung scharf, damit nicht alle

Von |2022-11-25T08:57:00+01:0025.11.2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Entlastungsprogramme: Hilfsfonds für Soziale Dienstleister muss alle notwendigen Versorgungsbereiche abdecken!

Mittelstand in der aktuellen Krise unterstützen!

Pressemitteilung Mittelstand in der aktuellen Krise unterstützen! Gesundheitspolitikerin Saskia Weishaupt zu Besuch in Münchner Orthopädietechnik-Betrieb Vom breiten Leistungsspektrum und den vielfältigen Kompetenzen des Berufsbildes Orthopädietechnik überzeugte sich am 4. Oktober die Abgeordnete des Deutschen Bundestages, Saskia Weishaupt (Bündnis 90/Die Grünen), in ihrem Münchner Wahlkreis. Zu Gast bei der Orthopädie-Technik Kurtze GmbH wurde sie unter anderem

Von |2022-10-05T11:06:36+02:0005.10.2022|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Mittelstand in der aktuellen Krise unterstützen!

Energiekrise: Hilfsmittelbranche bei staatlichen Hilfen einbeziehen

Pressemitteilung Energiekrise: Hilfsmittelbranche bei geplanten staatlichen Hilfen einbeziehen Angekündigtes Energiekostendämpfungsprogramm der Regierung muss Sanitätshäuser und Gesundheitshandwerke berücksichtigen! „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) begrüßt die Ankündigung des Bundeswirtschaftsministeriums, das Energiekostendämpfungsprogramm für den Mittelstand und insbesondere auf Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen zu erweitern, die ihre gestiegenen Kosten nicht weitergeben können. Das Gesundheitshandwerk und die Sanitätshausbetriebe müssen aus Sicht des

Von |2022-09-29T11:21:14+02:0029.09.2022|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Energiekrise: Hilfsmittelbranche bei staatlichen Hilfen einbeziehen
Nach oben