Hilfsmittelversorgung

WvD-Talk: Diskussion über Reformen in der Hilfsmittelversorgung

Pressemitteilung WvD-Talk: Diskussion über Reformen in der Hilfsmittelversorgung - WvD und BAS im Dialog Zu viele Verträge und zu viel Bürokratie belasten die Hilfsmittelversorgung in Deutschland. Reformen sind dringend notwendig. Darin waren sich Kirsten Abel und Dr. Henning Schweer von „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) mit Antje Domscheit, Abteilungsleiterin „Kranken- und Pflegeversicherung“ vom Bundesamt für Soziale

Von |2022-12-12T14:51:52+01:0012.12.2022|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für WvD-Talk: Diskussion über Reformen in der Hilfsmittelversorgung

WvD-Branchenumfrage 2022: Kostenexplosion, Bürokratie, Leistungseinschränkungen

Pressemitteilung WvD-Branchenumfrage 2022: Kostenexplosion, Bürokratie, Leistungseinschränkungen - Hilfsmittelversorgung unter Druck Im November 2022 hat „Wir versorgen Deutschland“ knapp 400 Betriebe zur aktuellen Situation der Hilfsmittelbranche befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Hilfsmittelleistungserbringer stark von den aktuellen Kostensteigerungen betroffen sind und zugleich davon ausgehen, kaum von den Entlastungsmaßnahmen zu profitieren. In der Folge befürchten zwei Drittel

Von |2022-12-07T06:54:13+01:0007.12.2022|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für WvD-Branchenumfrage 2022: Kostenexplosion, Bürokratie, Leistungseinschränkungen

Digitaler WvD-Talk am 08.12.22: gesundheitspolitischen Rück- und Ausblick 2022/23

Digitaler WvD-Talk am 08.12.2022: gesundheitspolitischer Rück- und Ausblick 2022/23 mit Antje Domscheit (BAS) Von der Erhöhung des Mindestlohnes über das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz bis hin zur Strom- und Gaspreisbremse – ein bewegtes politisches Jahr mit zahlreichen, die Hilfsmittelbranche unmittelbar betreffenden, Krisen und entsprechenden Gesetzen liegt (fast) hinter uns. Das Jahr 2023 verspricht ähnlich herausfordernd zu werden. So

Von |2022-11-30T10:57:10+01:0030.11.2022|Allgemein, News, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Digitaler WvD-Talk am 08.12.22: gesundheitspolitischen Rück- und Ausblick 2022/23

Entlastungsprogramme: Hilfsfonds für Soziale Dienstleister muss alle notwendigen Versorgungsbereiche abdecken!

Pressemitteilung Entlastungsprogramme: Hilfsfonds für Soziale Dienstleister muss alle notwendigen Versorgungsbereiche abdecken! Die Versorger im Hilfsmittelbereich sollen offenbar nicht im geplanten Hilfsfonds für Soziale Dienstleister berücksichtigt werden. Dies ergaben die Antworten der Bundesregierung auf zwei parlamentarische Anfragen der Abgeordneten Simone Borchardt (CDU/CSU) im Bundestag. „Wir versorgen Deutschland“ kritisiert die Entscheidung der Regierung scharf, damit nicht alle

Von |2022-11-25T08:57:00+01:0025.11.2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Entlastungsprogramme: Hilfsfonds für Soziale Dienstleister muss alle notwendigen Versorgungsbereiche abdecken!

Energiekrise: Entlastungslücke muss schnell geschlossen werden!

Pressemitteilung Energiekrise: Hilfsmittelversorgung gefährdet – Entlastungslücke muss schnell geschlossen werden! Die von der Kommission Gas und Wärme vorgeschlagenen Schritte zur Entlastung der Betriebe gehen in die richtige Richtung, doch für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) drohen die Entlastungen zu spät zu kommen. Diese Lücke bedroht die Existenz von Hilfsmittelleistungserbringern und damit die Versorgung und

Von |2022-11-25T08:48:05+01:0028.10.2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Energiekrise: Entlastungslücke muss schnell geschlossen werden!

WvD zum BAS-Sonderbericht: wir stehen für eine Reformdiskussion zur Verfügung

Pressemitteilung WvD zum BAS-Sonderbericht: wir stehen für eine Diskussion über Reformen in der Hilfsmittelversorgung zur Verfügung  Mit seinem Anfang Oktober erschienenen Sonderbericht zur Qualität in der Hilfsmittelversorgung fordert das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) die „radikale“ Abkehr vom bisherigen Rechtsrahmen und möchte den Diskussionsprozess über die weitere Gestaltung in der Hilfsmittelversorgung anstoßen. Dabei betont es

Von |2022-10-24T11:38:33+02:0024.10.2022|Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für WvD zum BAS-Sonderbericht: wir stehen für eine Reformdiskussion zur Verfügung

Pressemitteilung: GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Parlament muss Korrekturen vornehmen

Pressemitteilung GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Parlament muss Korrekturen vornehmen. „Wir versorgen Deutschland“ fordert erneut einheitliche Umsatzsteuer auf medizinische Hilfsmittel. Der Kabinettsentwurf für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) ist nicht geeignet, die Finanzierungslücke der Gesetzliche Krankenversicherung zu schließen. Nachhaltige Maßnahmen wie ein einheitlicher niedriger Umsatzsteuersatz auf Arznei- und Hilfsmittel und eine verstärkte Entbürokratisierung müssen nun in die parlamentarischen Beratung Eingang finden. 

Von |2022-09-09T12:11:09+02:0009.09.2022|Allgemein, Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung: GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Parlament muss Korrekturen vornehmen

Pressemitteilung: Gute Absichten allein lösen den Digitalisierungsstau im Gesundheitswesen nicht auf

Pressemitteilung Zum Kabinettsbeschluss der Digitalstrategie: Gute Absichten allein lösen den Digitalisierungsstau im Gesundheitswesen nicht auf Knapp 25 Prozent der gesetzlich Versicherten in Deutschland benötigen die Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln. Die Digitalisierung bietet die Chance, die Versorgung dieser Menschen zu entbürokratisieren und noch besser auf ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen. „Wir versorgen Deutschland“ begrüßt daher grundsätzlich, dass

Von |2022-09-01T09:45:27+02:0031.08.2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung: Gute Absichten allein lösen den Digitalisierungsstau im Gesundheitswesen nicht auf

WvD versendet Wahlprüfsteine zur Wahl in Niedersachsen

"Wir versorgen Deutschland" erfragt Positionen der Parteien zur Hilfsmittelversorgung Am 09. Oktober 2022 findet die Landtagswahl in Niedersachsen statt. „Wir versorgen Deutschland“ hat dies zum Anlass genommen, die Parteien in Niedersachsen zu ihren Positionen zu zentralen Themen der Hilfsmittelbranche zu befragen. Mit sechs Wahlprüfsteinen - u.a. zu Kostensteigerungen, Medizinprodukteverordnung, Digitalisierung und Entbürokratisierung - soll so

Von |2022-09-01T13:27:23+02:0019.08.2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für WvD versendet Wahlprüfsteine zur Wahl in Niedersachsen
Nach oben